Die Persimon® ist mit 19g Kohlenhydraten auf 100g nicht unbedingt als Low Carb Obst zu bezeichnen und sollte während einer strengen (Low Carb) Diätphase in kleinen Mengen verzehrt werden. Was macht die Persimon® dann hier? Persönlich handhabe ich es so (seit ich mein Wunschgewicht erreicht habe), dass ich Obst, vor Allem am Morgen nach Lust und Laune verzehre. Dazu gehören Beeren genauso wie Bananen & Co. Für mich ist Low Carb eine langfristige Ernährungsumstellung, bei der ich nicht mein Leben lang auf Obst verzichten möchte. Und seit ich Kakis kenne, möchte ich auf keinen Fall auf sie verzichten, sie gehören definitiv zu meinem Lieblingsobst! Daher stelle ich sie euch heute etwas näher vor, und wie ihr an den Nährwerten des Rezepts seht, 1-2 Kugeln Eis könnt ihr euch auch gönnen, wenn eure KH-Grenze eher gering ist!
Bei der Persimon® handelt es sich um ein Premiumexemplar der Kakifrucht, sie ist die Einzige mit geschützter Ursprungsbezeichnung. Diese Persimon® stammt vom spanischen Produzenten Anecoop, der unter seiner Eigenmarke BOUQUET nur beste Qualitätsprodukte vermarktet (beim nächsten Einkauf daher unbedingt auf das Etikett der Frucht achten). Die Früchte zeichnen sich durch eine gleichmäßig goldgelbe Farbe und festes Fruchtfleisch aus. Die Persimon® kann ganz einfach mit Schale verzehrt werden. Die Persimon® liefert Vitamin A und C, außerdem enthält sie viele Ballaststoffe. Es heißt, geschmacklich erinnert sie an Mango und Pfirsich. Ich finde jedoch, sie hat einen ganz eigenen Geschmack, der sich schwer beschreiben lässt. Süßlich und einfach lecker!
In diesem Video findet ihr weitere Informationen dazu worin sich die Persimon® von anderen Kakifrüchten unterscheidet.
Für ca. 15 Eiskugeln
Eis:
- 2 Persimon® Früchte (ca. 600g)
- 200g Griechischer Joghurt
- 100ml Sahne
- 150g Xylit
- 3 EL Zitronensaft
- 1/2 Vanilleschote
Die Persimon Früchte in grobe Würfel schneiden und pürieren. Die Sahne mit dem Xylit, Zitronensaft, dem Mark der Vanilleschote und der Schote selbst in einen Topf geben und erhitzen. Unter Rühren aufkochen, dann die Vanilleschote heraus nehmen, die Masse etwas abkühlen lassen und zusammen mit dem griechischen Joghurt zu den Früchten geben. Gründlich miteinander vermengen und in eine tiefkühlgeeignete Form geben. Für mindestens 5 Stunden im Gefrierfach lassen. Ungefähr 20 Minuten vor dem Verzehr aus dem Gefrierfach holen.
Crêpe:
- 3 EL Eiweißpulver neutral
- 4 Eier
- 60ml Milch
- 1 TL Xylit
Für die Crêpe alle Zutaten in eine hohes Gefäß geben und miteinander vermengen. Etwas Teig in eine heiße Pfanne geben und mit einem Löffel dünn verstreichen. So lange backen, bis die Oberfläche nicht mehr flüssig ist, dann vorsichtig wenden und von der anderen Seite nur noch ganz kurz (wenige Sekunden) backen. Zu dem Eis servieren und genießen, guten Appetit!
Nährwerte pro Eiskugel (bei 15)#
Kohlenhydrate: 7g
Fett: 3g
Protein: 0,8g
Kalorien: 87kcal
Nährwerte pro Crêpe: (bei 4)#
Kohlenhydrate: 1,7g
Fett: 5g
Protein: 12g
Kalorien: 116kcal
#Die angegeben Nährwerte sind als Richtwert zu sehen. Alle Angaben ohne Gewähr.
Das hört sich total lecker an! Das werde ich definitiv nachmachen, sogar zu einem besonderen Anlass!
Erstmal ein Lob an dich, die Rezepte sehen immer sooo lecker aus!
Hast du vielleicht einen Tipp für ein geeignetes Eiweißpulver?
Mir geht es nur um Rezepte wie dieses, da braucht man so oft welches. Oder vielleicht noch in Vanille- oder Schoko-Geschmack…
Hallo Mona,
da ich Eiweißpulver selbst auch nicht soooo häufig verwende, benutze ich bisher eins von DM (Sportness Eiweiß 90) – allerdings nur neutral, die künstlichen Vanille- & Schokogeschmacksrichtungen schmecken mir garnicht. LG!