Vorweg: meine Nussecken sind ziemliche Brummer geworden und ich würde das nächste mal für den Belag ca. 1/3 weniger verwenden. Dennoch schreibe ich euch das Rezept nun genau so auf wie ich es gemacht habe 🙂
Teig:
- 100g Mandelmehl
- 100 g gemahlene Mandeln
- 50g Sojagranulat
- 50g Weizenkleie
- (ALTERNATIV ZU DEN VORHERIGEN ZUTATEN: 300g Kichererbsen- oder Sojamehl)
- 50g gemahlene Haselnüsse
- 4 Eier
- 1TL Backpulver
- 2 EL Xucker
- Etwas Milch zum verdünnen
Aprikosenkompott (selbst gemacht oder eine Light-Variante z.B. von Natreen)
Belag:
- 500g gemahlene Haselnüsse
- 150g gemahlene Mandeln
- 3 EL Xucker
- 1 Fläschchen Vanillearoma
- 250g Butter (flüssig)
- 2 Eier
Verzierung:
- 1 Tafel 85%ige Schokolade (z.B. von Aldi)
- 2 TL Butter
- 1 EL Xucker
Sojagranulat und Weizenkleie im Zaubermixer zerkleinern. Dann mit den restlichent Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben und vermengen. Bei mir war der Teig sehr trocken, sodass ich einen guten Schuss Milch hinzugegeben habe.
Dann den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtem Backblech verteilen und ca. 10 Min bei 170° vorbacken.
In der Zeit alle Zutaten für den Belag vermengen.
Anschließend den Teig aus dem Ofen holen, kurz abkühlen lassen (ca. 5Min) und mit einer dünnen Schicht Aprikosenkompott bestreichen. Danach den Belag drauf geben und bei 170° für weitere 20Min in den Ofen geben.
Sobald das Blech etwas abgekühlt ist (ca. 10Min), die Schokolade über einem Wasserbad schmelzen, die Nussecken schneiden und die Schokolade nach Geschmack darauf verteilen.
Fertig! Guten Appetit!
Hallo Melanie
Sojagranulat; gibt’s das bei Dir etwa unaromatisiert? Ohne leichten Maggigeschmack wird das zu finden wohl etwas schwierig in der Schweiz… Habe auch ordentlich Bedenken wegen des starken Eigengeschmacks von Sojamehl… Was könnte man stattdessen nehmen?
Ansonsten wollte ich Dir ein Riiiieeesenlob für Deinen immer spannenden Blog aussprechen! Ich liebe Deine Rezepte, va.die Kuchen/Torten, Süsses Gebäck im Allgemeinen backe ich immer wieder gerne nach und muss mich jedes Mal zurückhalten, nicht alles auf ein X zu vertilgen! 😉
Mach bitte weiter so!!!!