in , ,

Low Carb Toastbrötchen

Für 4 Toastbrötchen 

100g Leinsamenmehl*
 20g Kokosmehl*
 20g Flohsamenschalen*
2 Eiweiß (Größe M)
250ml heißes Wasser
1 TL Natron
1 TL Rosmarin (getrocknet)
1 gestrichenen TL Salz
40g Raspelkäse

Den Ofen auf 200° Unter-/Oberhitze vorheizen.

Die trockenen Zutaten in eine Schüssel geben und miteinander vermengen. Anschließend das heiße Wasser hinzugießen und das Eiweiß, sowie den Käse unterrühren. Den Teig für ca. 10 Minuten quellen lassen.

Mit nassen Händen 4 flache Brötchen formen. Auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech verteilen und für ca. 30 Minuten backen. Zwischendurch 2-3x die Ofentür öffnen um Feuchtigkeit zu entlassen.

Aus dem Ofen holen und abkühlen lassen. In der Mitte durchschneiden, toasten und mit Belag nach Wunsch servieren. Guten Appetit!

Nährwerte pro Portion (bei 4)#

Kohlenhydrate: 0,5g

Fett: 6g
Protein: 14g
Kalorien: 124kcal

#Die angegeben Nährwerte sind als Richtwert zu sehen. Alle Angaben ohne Gewähr.

Avatar-Foto

Written by Melanie

Seit 2013 teile ich auf meinem Blog meine Leidenschaft für gesunde Ernährung und kalorienfreundliche Rezepte. Nach meiner Abnahme von 25 kg durch Low-Carb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, meine Erfahrungen und kreativen Rezeptideen mit anderen zu teilen. Meine Rezepte sind nicht nur Low-Carb, sondern auch zuckerfrei und glutenfrei, perfekt für alle, die eine bewusste und genussvolle Ernährung suchen. Lass Dich von meinen köstlichen und gesunden Rezepten inspirieren.

11 Comments

Antworten
  1. Liebe Melanie
    Wollte deine Toastbrötchen nachbacken. Leider kriege ich in der Schweiz nur schwerlich Leinsamenmehl.
    Hast du mir einen Tipp, welches Mehl ich anstelle von Leinsamen gebrauchen könnte?
    Übrigens, neben deinen tollen und feinen Rezepten sehen deine Fotos immer super aus! So schön dekoriert und arrangiert.
    Liebe Grüsse
    Sonja

  2. Habe heute die Toastbrötchen zum ersten Mal ausprobiert. Obwohl ich 20g Buchweizenmehl statt 20g Kokosmehl genommen habe sind sie von der Konsistenz perfekt und schmecken vorzüglich. Danke für das tolle Rezept!

  3. Hallo!
    Ich würde die Brötchen gerne am Sonntag backen. Habe aber leider nur FlohsamenschalenMEHL hier. Kann ich das eins zu eins nach backen oder weniger oder mehr? Würde mich über eine Antwort sehr freuen!!!

    Vielen Dank und Liebe Grüße
    Diana

  4. Hallo! Wow, ein neues Rezept für LC-Brötchen!! Ich würde gerne den Käse austauschen, da mir der zu fett ist. Soll ich da Hüttenkäse oder Magerquark? LG und vielen dank!! Simone

    • Hallo liebe Simone,

      würde ich beides nicht unbedingt empfehlen, hat ja viel mehr Feuchtigkeit als geriebener Käse. Außerdem sorgt der Käse für einen mega leckeren Geschmack. Wenn du ihn trotzdem ersetzen willst, müsstest du selbst ein bisschen rumexperimentieren 🙂

      Herzliche Grüße
      Melanie

  5. Ich würde gern das Leinsamenmehl verringern und teilweise durch Kokosmehl ersetzen, denn ich mag das Leinsamenmehl geschmacklich nicht. wäre es ok. wenn ich 50 g jeweils nehme?

    Ich verwende für die Bindung Xantham, womit ich wirklich gut zurecht komme. Pro 250 g LC Mehl ca. 2-4 TL, je nachdem ob es Mandel- oder Kokosmehl oder anderes ist.

2 Pings & Trackbacks

  1. Pingback:

  2. Pingback:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Low Carb cremige Erbsen-Lachs-Blumenkohlpfanne

Low Carb Zucchini-Kohlrabi-Ragout