Für eine 18cm Springform*:
Boden
- 80g Mandelmehl*
- 40g Kokosmehl*
- 70g geschmolzene Butter
- 50g Xylit*
- 1 Prise Salz
Die Zutaten für den Boden miteinander vermengen, die Springform ausfetten und anschließend zuerst den Boden, dann die Reste als Rand an der Springform hochziehen.
Belag
- 350g Rhabarber
- 70g Xylit* + 1 1/2 EL Xylit*
- 150ml Sahne
- 70ml Milch
- 1 Vanilleschote
- 1 Ei
- 1/4 TL Guarkernmehl*
Den Rhabarber schälen, in Scheiben schneiden und mit 70g Xucker in einer Schüssel vermengen. Zur Seite stellen.
Den Ofen auf 180° vorheizen.
Die Milch mit dem Mark der Vanilleschote und 1 1/2 EL Xucker aufkochen. In einer Schüssel das Ei aufschlagen, anschließend die Sahne und das Guarkernmehl dazu geben und miteinander vermengen. Dann zur kochenden Milch geben und ganz kurz aufkochen lassen. Den Rhabarber hinzu geben und die Masse auf den Teig geben. Für ca. 35 Minuten backen.
Haube:
- 2 Eiweiß
- 70g Xucker*
- 1 Prise Salz
Das Eiweiß mit dem Xucker und dem Salz sehr steif schlagen (ca. 10 Minuten). Auf dem Kuchen verteilen und für weitere 10 Minuten backen.
Sehr lecker. Habe es gestern gebacken, allerdings statt Mandelmehl mit Erdnussmehl und es schmeckt wirklich wunderbar. Werde noch einiges von dir nachbacken!
Danke für die tollen vielen Rezepte! 🙂
Freut mich, dass es schmeckt 🙂
Hallo!
Ich bin vor kurzer Zeit auf deiner Seite gelandet und habe letzte Woche den echt appetitlich aussehenden Rhabarberkuchen nachgebacken – sehr lecker!
Auch einige deiner herzhaften Rezepte sind vorgemerkt – vielen Dank fürs Veröffentlichen!
Hallo!
Ich hab das Rezept für den Thermomix umgeschrieben. Darf ich es mit Verweis auf Deine Seite in der Thermomix Rezeptwelt posten?
Hey,
ja, das ist in Ordnung 🙂
LG
Cool! Hab es grad eingestellt mit Link zu Dir 🙂
Habe den Kuchen heute Morgen gebacken und gerade 2/3 mit der Familie verspeist – er ist wahnsinnig lecker! Hatte etwas Bedenken, dass die flüssige Masse mit dem Rhabarber auch fest wird – aber völlig unnötig, ist wunderbar geworden. Auch der Mürbeteig ist sehr butterig und schmackhaft, besser als “normaler” Mürbeteig.
Das einzige, was ich beim nächsten Mal anders machen würde – 1 Eiweiß obenauf würde mir genügen, es ist ziemlich viel für die kleine Backform.
Freut mich, dass es geschmeckt hat 🙂
Hab ihn gerade eben gebacken und hab ganz viel Lob bekommen.
Wirklich ein klasse Rezept wird öfter gemacht.
(Habe Milch mit Mandelmilch ersetzt)
Hallo,
Ich habe die doppelte Menge für eine 26 er Springforrm genommen und bei allen drei Arbeitsgängen 10 Gramm weniger Xylitol genommen.
Es ist ein super Sonntagskuchen geworden, der auf der Zunge zergeht !
Leider kann ich mich den vorherigen Bewertungen NICHT anschließen.
Der Kuchen ist bei mir überhaupt nichts geworden. Während des Backens lief die ganze Zeit Wasser aus der Form, sodass mein Ofen nun einen großen schwarzen Fleck auf dem Boden hat, den ich bisher nicht weg bekommen hab. Hat auch tierisch gequalmt und verbrannt gestunken.
Der Teig ist hinterher genau so matschig gewesen wie vorher, die Rhabarber- Masse war komplett flüssig. Beim Abnehmen des Springformrandes kam mir dementsprechend auch alles entgegengeflossen. Dabei habe ich den Kuchen sogar länger gebacken als angegeben.
Allein das Baiser oben drauf war super, aber da habe ich ein anderes Rezept verwendet, als das angegebene. Zwei Eiweiß waren allerdings VIEL zu viel. Die Baiserhaube ist nun genau so hoch, wie der Kuchen.
Ich habe probehalber mal einen Happen probiert und geschmacklich ist der Kuchen eigentlich lecker. Aber wenn man davon mehr isst, endet es sicher böse. Daher musste der Rest leider in die Tonne wandern.
Schade!
LR14 – Bist du dir sicher, dass du das Guarkernmehl nicht vergessen hast? Klingt sehr seltsam…
Hallo,
danke für das tolle Rezept 🙂 ich hatte keinen Rhabarber, deshalb habe ich ihn mit Himbeeren gemacht und etwas weniger Xucker dafür aber etwas mehr Guarkernmehl verwendet (ich hatte Angst, dass es sonst zu flüssig wird) – es schmeckt super lecker 🙂
Vielen Dank für die vielen vielen tollen Rezepte.
Liebe Grüße Melina
Wo bekommt man des guarkernmehl
Ist die Füllung puddingartig oder wie kann man sich das vorstellen?
Genau 🙂
Habe zu Ostern den leckeren Rhabarberkuchen mit der doppelten Menge in einer 26er Form gebacken. Der ist ja soooo lecker. Werde morgen den Kuchen nochmal zum Geburtstag meines Mannes backen. Habe leider nur kein Mandelmehl mehr und bei Amazon ist es auch schon seit Wochen ausverkauft. Könnte ich wohl anstelle von dem Mandelmehl, gemahlene Mandeln nehmen? Oder die Menge vom Kokos-Mehl evtl. erhöhen?
Huhu, ja du kannst gemahlene Mandeln nehmen und dafür weniger Butter (da die gemahlenen Mandeln ja viel mehr Fett enthalten). Würde nur grad so viel dazu geben, dass der Teig zusammen hält, das musst du einfach mal ausprobieren, zur not kannst du ja immer noch etwas mehr Butter dazu geben 🙂 Liebe Grüße