in ,

Waldmeistereis im Ninja Creami – Low-Carb, zuckerfrei & nur 2 Zutaten!

Waldmeistereis wie aus Kindheitstagen – aber in einer modernen, gesunden Variante! Dieses einfache Rezept bringt den frischen Geschmack von Waldmeister in deine Eisküche – ganz ohne Zucker, glutenfrei und mit nur zwei Zutaten.

Ob als erfrischendes Dessert nach dem Grillen oder als süßer Snack an heißen Tagen – dieses Waldmeister-Sorbet aus dem Ninja Creami ist blitzschnell vorbereitet und ein echtes Sommer-Highlight für die ganze Familie.Eisküche.

Du hast noch keinen Ninja Creami? Hier kaufen!*

>>> Weitere Rezepte für den Ninja Creami

Rezeptvideo

🌿 Zutaten für 1 Pint Waldmeistereis:

  • 1 Pck. Waldmeister-Wackelpudding (zuckerfrei)
  • 500 ml Wasser
  • ca. 40 g Zuckerersatz (z. B. Erythrit oder eine Stevia-Mischung)
  • ca. 40 ml Milch (optional, für eine cremigere Konsistenz)

🧊 Zubereitung im Ninja Creami – Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Wasser kochen: Bringe 500 ml Wasser im Wasserkocher zum Kochen.
  2. Pulver anrühren: Gib das Wackelpuddingpulver und den Zuckerersatz in eine Schüssel und übergieße alles mit dem heißen Wasser. Gut verrühren, bis sich alles vollständig gelöst hat.
  3. Abkühlen lassen: Etwa 30 Minuten bei Zimmertemperatur abkühlen lassen, dann in den Ninja Creami Pint umfüllen.
  4. Einfrieren: Pint für mindestens 24 Stunden in den Gefrierschrank stellen.
  5. Antauen lassen: Vor dem Mixen ca. 10 Minuten bei Raumtemperatur stehen lassen.
  6. Mixen im Ninja Creami: Pint in die Maschine einsetzen und das Programm Sorbet wählen. Für eine weichere Konsistenz kannst du etwas Milch oder Wasser hinzufügen und den Re-Spin-Modus ein- bis zweimal verwenden.
  7. Genießen: Direkt servieren und nach Belieben mit Toppings verfeinern.

Nährwerte für den gesamten Pint:

  • Kalorien: 39 kcal
  • Fett: 0 g
  • Kohlenhydrate: 0 g
  • Eiweiß: 8 g

Warum Waldmeister?

Waldmeister ist nicht nur ein köstliches Aroma, sondern hat auch eine lange Tradition in der deutschen Küche. Sein unverwechselbarer Geschmack bringt Kindheitserinnerungen zurück und sorgt für eine angenehme Frische, die perfekt zu einem sommerlichen Dessert passt. Außerdem ist Waldmeister dafür bekannt, beruhigend zu wirken und hat in der Naturheilkunde einen festen Platz.

Tipps und Tricks

  • Variation: Ihr könnt anstelle von Milch auch Kokosmilch oder Mandelmilch verwenden, um eine cremigere Konsistenz zu erreichen. Für eine rein vegane Variante lasst ihr die Milch einfach weg.
  • Zuckerersatz: Ich benutze eine Mischung aus Stevia und Erythrit*, aber ihr könnt jeden anderen Zuckerersatz verwenden, der euch am besten schmeckt.
  • Toppings: Frische Beeren, gehackte Nüsse oder ein Schuss Waldmeistersirup machen das Eis zu einem echten Hingucker und noch leckerer.

📌 Fazit

Dieses zuckerfreie Waldmeistereis aus dem Ninja Creami ist nicht nur kinderleicht zubereitet, sondern auch herrlich erfrischend und kalorienarm. Perfekt für heiße Sommertage, wenn du Lust auf Eis hast, aber auf Zucker und unnötige Kalorien verzichten möchtest.

Probier’s aus und teile dein Ergebnis gerne mit mir – ich freue mich über jeden Kommentar und jedes Foto eurer Kreationen!

Bis bald & viel Spaß beim Genießen 💚
Eure Melanie


Mit diesem Rezept könnt ihr den Sommer in vollen Zügen genießen und gleichzeitig eine gesunde, zuckerfreie und glutenfreie Alternative zu herkömmlichem Eis haben. Ideal für alle, die auf ihre Ernährung achten, aber nicht auf Genuss verzichten wollen. 💚🍨


❓FAQ – Häufige Fragen zum Waldmeistereis im Ninja Creami

Kann ich das Eis auch ohne Ninja Creami zubereiten?
Ja, du kannst die Masse auch in einer flachen Schale einfrieren und alle 30 Minuten mit einer Gabel umrühren, bis sie eine sorbetartige Konsistenz hat. Das Ergebnis wird nicht ganz so cremig, aber trotzdem lecker!

Wo bekomme ich Waldmeister-Wackelpudding ohne Zucker?
In gut sortierten Supermärkten oder online – achte auf Produkte mit der Aufschrift „zuckerfrei“ oder „ohne Zuckerzusatz“.

Ist Waldmeister gesund?
In kleinen Mengen ja. Waldmeister wirkt traditionell beruhigend und wird in der Naturheilkunde gerne bei Kopfschmerzen oder Schlafproblemen eingesetzt.

Kann ich das Rezept auch mit anderen Geschmacksrichtungen machen?
Absolut! Du kannst jeden zuckerfreien Wackelpudding verwenden – z. B. Himbeere, Zitrone oder Kirsche.

Wie lange ist das Eis haltbar?
Das Eis hält sich problemlos einige Wochen im Gefrierfach. Vor dem Servieren solltest du es allerdings immer ein paar Minuten antauen lassen und ggf. nochmal im Creami mixen.


Noch mehr Low-Carb Eis Rezepte:

Waldmeistereis aus dem Ninja Creami – aus nur 2 Zutaten (Low-Carb & zuckerfrei)

Dieses Rezept ist perfekt für warme Sommertage und bringt den einzigartigen Geschmack von Waldmeister direkt in eure Eisküche.
5 from 2 votes
Print Pin Rate Add to Collection
Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Zubereitungszeit: 7 Minuten
Servings: 1 Ninja Creami Tub
Calories: 39kcal
Author: Melanie

Zutaten

  • 1 Pck. Wackelpuddingpulver
  • 500 ml Wasser
  • ca. 40g Zuckerersatz
  • ca. 40ml Milch optional

Anleitungen

  • Das Wasser im Wasserkocher erhitzen, dann mit Zuckerersatz und dem Wackelpuddingpulver in eine Schüssel füllen und rühren, solange bis sich das Pulver aufgelöst hat.
  • Für ca. 30 Minuten abkühlen lassen, dann in den Creami Pint füllen. Anschließend noch auf zimmertemperatur abkühlen lassen und für ca. 24 Stunden einfrieren.
  • Danach aus dem Gefrierfach holen, ca. 10 Minuten antauen lassen.
  • In den Creami geben und das Programm Sorbet wählen. Etwas Milch (alternativ Wasser) dazu geben und 1-2x Respin wählen.
  • Nach Geschmack servieren und genießen, guten Appetit!

Nährwerte

Serving: 1Pint | Calories: 39kcal | Protein: 8g
Avatar-Foto

Written by Melanie

Seit 2013 teile ich auf meinem Blog meine Leidenschaft für gesunde Ernährung und kalorienfreundliche Rezepte. Nach meiner Abnahme von 25 kg durch Low-Carb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, meine Erfahrungen und kreativen Rezeptideen mit anderen zu teilen. Meine Rezepte sind nicht nur Low-Carb, sondern auch zuckerfrei und glutenfrei, perfekt für alle, die eine bewusste und genussvolle Ernährung suchen. Lass Dich von meinen köstlichen und gesunden Rezepten inspirieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte das Rezept




Meal Prep Glasnudelsalat: Lecker und Praktisch für Unterwegs, Low-Carb

Low-Carb Zucchini-Kohlrabi-Wrap: Der Gamechanger für Deine Diät