Wenn Sauerteigbrot auf Croissant trifft, entsteht ein echter Gamechanger! Dieses Rezept geht gerade auf TikTok und Instagram durch die Decke – und das völlig zu Recht: Denn durch die besondere Technik und die Zugabe von Butter (Light) wird das Brot außen herrlich knusprig und innen luftig-zart. Eine Kombination, die süchtig macht!
Ob zum Brunch, für besondere Anlässe oder als Seelenfutter an gemütlichen Sonntagen – dieses Butter-Sauerteigbrot sorgt garantiert für Wow-Momente auf dem Tisch. Und das Beste: Du brauchst keine Profi-Kenntnisse, nur ein bisschen Zeit und Geduld.
Für einen mittelgroßen Brotlaib:
- 350 g Pizzamehl (alternativ herkömmliches Weizenmehl)
- 100 g aktiver Sauerteig
- 150 g Weizenmehl
- 300 ml lauwarmes Wasser
- 10 g Salz
- 80 g Butter Light (z.B. Kaergarden Balance)
- Vorteig ansetzen: Sauerteig mit dem lauwarmen Wasser in eine Schüssel geben und gut verrühren, bis eine milchige, schaumige Flüssigkeit entsteht.
- Teig kneten: Mehle und Salz hinzufügen und ca. 5 Minuten in der Küchenmaschine kneten lassen. Dann abdecken und 30 Minuten ruhen lassen.
- Dehnen & Falten: 3x Stretch & Folds im Abstand von je 30 Minuten durchführen. Danach 3x Coil Folds – ebenfalls im Abstand von 30 Minuten.

4. Teigruhe: Den Teig 2–5 Stunden (je nach Raumtemperatur) abgedeckt gehen lassen, bis er sich sichtbar verdoppelt hat und nicht mehr klebt.
5. Butter einarbeiten: Teig auf die bemehlte Arbeitsfläche geben, rechteckig ausziehen. Die Hälfte der geriebenen Butter auf der Oberfläche verteilen, den Teig zusammenklappen, restliche Butterflocken auflegen und alles straff einrollen.
6. Über Nacht gehen lassen: Den Teig in ein Gärkörbchen legen, abdecken und über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.
7. Backen: Am nächsten Morgen einen gusseisernen Topf (inkl. Deckel) bei 230 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Teig aus dem Kühlschrank nehmen, nach Wunsch einritzen und in den heißen Topf setzen.
- 20 Minuten mit Deckel backen
- 20 Minuten ohne Deckel bei 200°C fertig backen

8. Auskühlen lassen: Das Brot mindestens 1 Stunde abkühlen lassen, damit sich die Krume perfekt entwickelt.
Nährwerte pro 100 g: 220 kcal, 7 g Fett, 32 g KH, 6 g EW
Nährwerte pro Scheibe (ca. 45 g): 99 kcal, 3 g Fett, 15 g KH, 3 g EW

🥖 Warum Sauerteigbrot beim Abnehmen unterstützen kann
Sauerteigbrot hat viele Vorteile – auch wenn es ums Abnehmen geht. Durch die lange Fermentation wird das Brot leichter verdaulich, die enthaltenen Kohlenhydrate langsamer abgebaut und der Blutzuckerspiegel bleibt stabiler. Das sorgt für eine längere Sättigung und beugt Heißhunger vor.
Zwar enthält diese Croissant-ähnliche Variante durch die Butter etwas mehr Fett, ist aber ideal für besondere Tage, an denen man sich bewusst etwas gönnen möchte – ohne komplett auf gesündere Alternativen zu verzichten. Genuss darf auch auf dem Weg zur Wohlfühlfigur seinen Platz haben!
💛 Mein Fazit
Dieses butterzarte Sauerteigbrot ist ein echtes Soulfood und der perfekte Mix aus Genuss und Handwerk. Wenn du Croissants liebst, aber gern selbst backst und weißt, was drin ist – probier dieses Rezept unbedingt aus!
Du hast es nachgebacken? Teile dein Ergebnis gern auf Instagram und verlinke mich – ich freue mich riesig, deine Kreation zu sehen!
Dir fehlt beim Sauerteig backen der Durchblick?
Hol Dir mein Sauerteig Journal!

Vielleicht interessant für dich:
- Sauerteig geling sicher ansetzen
- Low-Carb Kürbisbrötchen
- Low-Carb Leinsamenbrot
- Low-Carb Möhrenbrot
- Low-Carb Toastbrot



Croissant-Feeling mit Sauerteig: Das virale Sauerteigbrot, das TikTok und Instagram erobert
Zutaten
- 350 g Pizzamehl alternativ herkömmliches Weizenmehl
- 100 g aktiver Sauerteig
- 150 g Weizenmehl
- 300 ml lauwarmes Wasser
- 10 g Salz
- 80 g Butter Light z.B. Kaergarden Balance
Anleitungen
- Vorteig ansetzen: Sauerteig mit dem lauwarmen Wasser in eine Schüssel geben und gut verrühren, bis eine milchige, schaumige Flüssigkeit entsteht.
- Teig kneten: Mehle und Salz hinzufügen und ca. 5 Minuten in der Küchenmaschine kneten lassen. Dann abdecken und 30 Minuten ruhen lassen.
- Dehnen & Falten: 3x Stretch & Folds im Abstand von je 30 Minuten durchführen. Danach 3x Coil Folds – ebenfalls im Abstand von 30 Minuten.
- Teigruhe: Den Teig 2–5 Stunden (je nach Raumtemperatur) abgedeckt gehen lassen, bis er sich sichtbar verdoppelt hat und nicht mehr klebt.
- Butter einarbeiten: Teig auf die bemehlte Arbeitsfläche geben, rechteckig ausziehen. Die Hälfte der geriebenen Butter auf der Oberfläche verteilen, den Teig zusammenklappen, restliche Butterflocken auflegen und alles straff einrollen.
- Über Nacht gehen lassen: Den Teig in ein Gärkörbchen legen, abdecken und über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.
- Backen: Am nächsten Morgen einen gusseisernen Topf (inkl. Deckel) bei 230 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Teig aus dem Kühlschrank nehmen, nach Wunsch einritzen und in den heißen Topf setzen.
- 20 Minuten mit Deckel backen
- 20 Minuten ohne Deckel fertig backen
- Auskühlen lassen: Das Brot mindestens 1 Stunde abkühlen lassen, damit sich die Krume perfekt entwickelt.