Der Frühling ist da – und mit ihm die Lust auf leichte, unkomplizierte Gerichte, die trotzdem richtig satt machen. Mein figurfreundlicher Pfundstopf ist genau das: Ein unkompliziertes All-in-One-Ofengericht für die ganze Familie – perfekt auch als Crowd Feeder bei Feiern, Geburtstagen oder gemütlichen Gartenrunden mit Freunden!
Durch die einfache Zubereitung eignet sich der Pfundstopf ideal, wenn du viele Gäste versorgen oder mehrere Portionen auf Vorrat kochen möchtest. Er schmeckt heiß aus dem Ofen genauso gut wie aufgewärmt am nächsten Tag.
Das Prinzip ist einfach: Jeweils 500g von Fleisch, Gemüse und Kartoffeln werden kombiniert, mit einer cremig-würzigen Soße übergossen und im Ofen gegart. Dabei entstehen herrliche Aromen – ganz ohne ständiges Umrühren oder Anbraten.
Das Gericht kannst Du ganz nach Geschmack in einer ofenfesten Form* im Ofen zubereiten oder auch auf dem Grill oder über offenen Feuer im Dutch Oven* (die Form oder der Dutch Oven sollten eine mindest Kapazität von 8 Litern haben).
💡 Tipp: Auch perfekt zum Einfrieren – ideal für stressfreie Wochen!
Rezeptvideo
Zutaten (für ca. 8 Portionen):
- 500g Hackfleisch
- 500g Hähnchenfleisch
- 500g Champignons
- 500g Sauerkraut
- 500g Zwiebeln
- 500g Paprika
- 500g Drillinge
Soße:
- 500ml passierte Tomaten
- 500g Paprikasoße ungarisch
- 1 Becher Schmand
- 1 Dose gestückelte Paprika
- 2 EL Tomatenmark
- 1 EL Zuckerersatz
- Salz

Aus dem Hackfleisch Bällchen formen (ich habe das Hackfleisch noch mit 1 TL Senf, etwas Salz und Pfeffer gewürzt).
Das Gemüse bei Bedarf schälen und klein schneiden.
Alle Zutaten in eine Auflaufform geben und miteinander vermengen. Dann im Ofen bei 200°C ca. 2 1/2 Stunden garen, dabei 2-3x umrühren und die letzten 30 Minuten ohne Deckel garen.
Servieren und genießen, guten Appetit!
Nährwerte
Pro Portion: 402kcal, 18g Fett, 30g KH, 30g EW Pro 100g: 67kcal, 3g Fett, 5g KH, 5g EW
Pro 100g: 67kcal, 3g Fett, 5g KH, 5g EW
❓ FAQ zum figurfreundlichen Pfundstopf
Kann ich den Pfundstopf auch vegetarisch machen?
Ja! Ersetze Hack- und Hähnchenfleisch durch pflanzliche Alternativen wie Linsen, Tofu oder veganes Hack. Der Geschmack bleibt herzhaft und lecker!
Ist der Pfundstopf für Low-Carb geeignet?
Du kannst die Kartoffeln reduzieren oder durch Kohlrabi, Kürbis oder mehr Gemüse ersetzen – so wird der Pfundstopf deutlich kohlenhydratärmer.
Wie lange hält sich der Pfundstopf im Kühlschrank?
Gekühlt hält er sich 3–4 Tage. Er lässt sich wunderbar aufwärmen – im Ofen oder in der Mikrowelle.
Kann ich den Pfundstopf einfrieren?
Ja, portionsweise einfrieren ist kein Problem. Beim Auftauen kurz im Ofen oder auf dem Herd erhitzen – schmeckt wie frisch gekocht!
Welche Beilagen passen dazu?
Der Pfundstopf ist ein komplettes Gericht – aber frischer Salat oder ein Klecks Joghurt-Dip passen perfekt dazu.
Weitere Ofengerichte
- Low-Carb Sheperds Pie
- Toskana Ofenlachs
- Hackfleischpizza
- Ofenfrikadellen an Champignon Rahm
- Lauch Canneloni
- Gulasch aus dem Ofen mit Kohlrabihaube
- Zucchini Lasagne
- Cheeseburger Auflauf





Figurfreundlicher Pfundstopf für die ganze Familie (Rezept, kalorienarm)
Zutaten
- 500 g Hackfleisch
- 500 g Hähnchenfleisch
- 500 g Champignons
- 500 g Sauerkraut
- 500 g Zwiebeln
- 500 g Paprika
- 500 g Drillinge
- Soße:
- 500 ml passierte Tomaten
- 500 g Paprikasoße ungarisch
- 1 Becher Schmand
- 1 Dose gestückelte Paprika
- 2 EL Tomatenmark
- 1 EL Zuckerersatz
- Salz
Anleitungen
- Aus dem Hackfleisch Bällchen formen (ich habe das Hackfleisch noch mit 1 TL Senf, etwas Salz und Pfeffer gewürzt).
- Das Gemüse bei Bedarf schälen und klein schneiden.
- Alle Zutaten in eine Auflaufform geben und miteinander vermengen. Dann im Ofen bei 200°C ca. 2 1/2 Stunden garen, dabei 2-3x umrühren und die letzten 30 Minuten ohne Deckel garen.
- Servieren und genießen, guten Appetit!