Heute habe ich ein wirklich köstliches und einfaches Low-Carb Brot Rezept für dich! Wenn du dachtest, Brotbacken ohne traditionelles Mehl und ohne Proteinpulver wäre nicht möglich, dann lass dich von diesem Rezept eines Besseren belehren.
Warum Low-Carb Brot?
In unserer heutigen schnelllebigen Welt ist es wichtiger denn je, auf unsere Ernährung zu achten. Low-Carb, also kohlenhydratarme Ernährung, hat sich als eine effektive Methode herausgestellt, um nicht nur Gewicht zu verlieren, sondern auch den Blutzuckerspiegel stabil zu halten und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern. Dieses Brot ist ein perfekter Weg, um deine Ernährung zu ergänzen, ohne auf die Freuden des Brotessens verzichten zu müssen.
Dieses Brot besteht aus wenigen, aber hochwertigen Zutaten, die zusammen eine wunderbare Alternative zu herkömmlichem Brot bieten:
Ergibt 1 mittelgroßes Brot:
- 150g gemahlene Mandeln
- 50g Leinsamenmehl
- 30g Flohsamenschalen
- 1 TL Backpulver
- 150ml Wasser (warm)
- 150g Joghurt (3,5% Fett)
- 1 TL Salz
- 1 EL Essig
- 2 Eiweiß
Rezeptvideo
Zubereitung – Schritt für Schritt
Die Zubereitung dieses Brotes ist denkbar einfach und für jeden Hobbybäcker geeignet.
Schritt 1: Vorbereitung der Zutaten
Zuerst mischst du alle trockenen Zutaten in einer großen Schüssel. Die Kombination aus Mandeln, Leinsamen und Flohsamenschalen schafft die ideale Basis für unser Brot.
Schritt 2: Mischen der nassen Zutaten
Füge nun das warme Wasser, den Joghurt, die Eiweiße und den Essig zu den trockenen Zutaten hinzu. Jetzt kommt der spaßige Teil: Knete den Teig gründlich mit den Händen durch. Es ist wichtig, dass du hier sorgfältig arbeitest, damit die Flohsamenschalen gleichmäßig verteilt sind und ihre magische Wirkung entfalten können.
Schritt 3: Der Teig nimmt Form an
Nach dem Kneten lässt du den Teig etwa 10 Minuten ruhen, damit er schön aufquellen kann. Anschließend formst du einen Brotlaib daraus. Wenn du möchtest, kannst du den Teig noch mit nassen Händen glätten, bevor du ihn nach Belieben einschneidest und mit Toppings wie Kernen oder Kräutern bestreust.
Schritt 4: Ab in den Ofen
Das Brot backt bei 180°C (Ober-/Unterhitze) für rund 80 Minuten im vorgeheizten Ofen. Die lange Backzeit sorgt dafür, dass das Brot durch und durch backt, während es außen eine herrlich knusprige Kruste entwickelt.
Schritt 5: Abkühlen und genießen
Nach dem Backen solltest du das Brot auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen, bevor du es anschneidest. Dieses Geduldsspiel lohnt sich, denn erst dann entfaltet das Brot seine volle Pracht und Geschmack.
👉🏻 Nährwerte pro 100g: 208kcal, 15g Fett, 3g KH, 11g EW
👉🏻 Nährwerte pro Scheibe (ca. 50g): 104kcal, 7g Fett, 1,5g KH, 5,5g EW
Fazit
Dieses Low-Carb Brot ist der perfekte Begleiter für jeden, der seine Ernährung gesund gestalten möchte, ohne auf Brot verzichten zu müssen. Es ist einfach zuzubereiten, unglaublich lecker und passt wunderbar zu verschieden
Hier sind 8 häufig gestellte Fragen rund um das Rezept und das Thema Low-Carb Brot:
1. Ist dieses Low-Carb Brot wirklich ohne Mehl?
Ja, dieses Rezept kommt komplett ohne klassisches Weizenmehl aus. Stattdessen verwenden wir gemahlene Mandeln, Leinsamenmehl und Flohsamenschalen – allesamt low-carb und glutenfrei.
2. Kann ich das Low-Carb Brot auch ohne Eiweiß zubereiten?
Die Eiweiße sorgen für Bindung und Struktur. Du kannst sie bei Bedarf durch pflanzliche Alternativen wie Leinsamen-Ei ersetzen, allerdings kann sich die Konsistenz leicht verändern.
3. Wie viele Kohlenhydrate hat eine Scheibe dieses Brotes?
Eine Scheibe (ca. 50g) hat nur etwa 1,5g Kohlenhydrate – perfekt für die ketogene Ernährung oder Low-Carb Diät.
4. Ist das Brot auch für Diabetiker geeignet?
Ja, durch den niedrigen Kohlenhydratanteil und die ballaststoffreichen Zutaten eignet sich das Brot sehr gut zur Blutzuckerregulation.
5. Kann ich das Brot einfrieren?
Ja! Das Brot lässt sich hervorragend in Scheiben einfrieren. So hast du immer eine gesunde Low-Carb Alternative griffbereit.
6. Welcher Belag passt am besten zu diesem Low-Carb Brot?
Herzhaft oder süß – du kannst das Brot ganz vielseitig belegen. Besonders gut passen Frischkäse, Avocado, zuckerfreier Aufstrich oder Ei.
7. Warum wird Flohsamenschalenpulver im Rezept verwendet?
Flohsamenschalen binden Flüssigkeit, geben dem Teig Volumen und sorgen für eine fluffige Konsistenz – ganz ohne Gluten oder Zusatzstoffe.
8. Wie lange ist das selbstgebackene Low-Carb Brot haltbar?
In einem luftdichten Behälter hält sich das Brot im Kühlschrank etwa 4–5 Tage. Du kannst es auch toasten, um es wieder knusprig zu machen.
Lust auf noch mehr Low-Carb Brot & Brötchen Rezepte?
- Mein E-Book mit 50 Low-Carb Broten & Brötchen
- Low-Carb Rezept für Naan Brot
- Low-Carb Bagel aus 2 Zutaten
- Low-Carb Möhrenbrot backen
- Rezept für Low-Carb Toasbrot / Sandwichbrot






Einfaches Low-Carb Brot ohne Proteinpulver
Print Pin Rate Add to CollectionZutaten
- 150 g gemahlene Mandeln
- 50 g Leinsamenmehl
- 30 g Flohsamenschalen
- 1 TL Backpulver
- 150 ml Wasser warm
- 150 g Joghurt 3,5% Fett
- 1 TL Salz
- 1 EL Essig
- 2 Eiweiß
Anleitungen
- Zubereitung: Zuerst die trockenen Zutaten in eine Schüssel geben, dann Wasser, Joghurt, Eiweiß und Essig ergänzen. Nun gut verkneten, am besten per Hand, weil es sehr wichtig ist, dass die Flohsamenschalen gleichmäßig verteilt werden! Einen Brotleib aus dem Teig formen und zur Seite stellen, für ca. 10 Minuten quellen lassen.
- Dann nach Geschmack mit nassen Händen den Teig noch etwas glatt streichen, einschneiden und mit Toppings bestreuen.
- Im vorgeheizten Ofen bei 180°C Ober-/Unterhitze für ca. 80 Minuten backen.
- Aus dem Ofen holen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
- Servieren und genießen, guten Appetit! 😍
Kann man auch Goldleinsamenmehl nehmen?
Viele Grüße
Gülsah
Ja, habe ich auch, das unterscheidet sich nur in der Farbe zu „normalen“ 🙂 Ist also kein Problem.
Liebe Grüße
Hi!
Kann man statt der Flohsamenschalen auch Haferkleie nehmen?
Die habe ich nämlich immer da…
LG
Cornelia
Super leckeres Brot. Ich füge noch Rosmarin und Thymian dazu.Ich jedenfalls habe mein Lieblingsbrot gefunden. Ist einfach Klasse.
Das freut mich, danke für die lieben Worte 🙂
Das leckerste LowCarb Brot was ich bisher gegessen habe. Eine überschaubare Zutatenliste und ruckzuck gemacht. Danke für dieses tolle Rezept.
Sehr leckeres Brot. Schnell gemacht und getoastet schön knusprig. Die Größe ist auch optimal. Vielen Dank
Ich habe das Brot gestern das erste Mal gebacken. Es gehört ab sofort zu meinen Favoriten. Soooooo lecker.
Ich habe das Rezept leicht abgeändert, bei mir kam Mandelmehl zum Einsatz und ich habe die Eier einfach ganz genommen.
Ganz lieben Dank für das mega leckere Rezept
Liebe Grüße
Yvonne
Ein wirklich sehr leckeres und einfaches Brot ohne viel Schnickschnack. Super.
Könnte man das Brot auch vorbacken und einfrieren und dann evtl im Toaster aufbacken ?
Liebe Grüße
Hallo liebe Mary,
ja, das funktioniert ganz wunderbar, so mache ich es auch immer 🙂
Herzliche Grüße
Melanie
nimmst du Mandelmehl oder wirklich nur gemahlene Mandeln?
Frage gilt auch für die low Carb Brötchen, meine waren nämlich sehr dunkel durch die Mandeln. Das Mandelmehl ist ja hell. Danke, LG Evelyn
Ich habe extra ein Rezept mit normalen gemahlenen Mandeln entwickelt, da viele Leserinnen sich das gewünscht haben 🙂 Deswegen: genau, einfach nur gemahlene Mandeln, wegen der Optik nehme ich aber immer geschälte (bzw. blanchierte) Mandeln. Liebe Grüße